Der Dohrer Maibaum - einzigartig - wie immer
Seit einigen Jahren zeichnen Maximilian Probst und Stefan Schäfer verantwortlich für das Schmücken und Aufstellen des Dohrer Maibaums. Für die Gestaltung des Maibaums lassen sich die beiden stets etwas Neues einfallen. Nachdem im letzten Jahr die beiden mittels Solarversorgung beleuchteten Kränze hoch oben im Maibaum bereits ein Alleinstellungsmerkmal waren und viel Aufmerksamkeit fanden, hatte man nun den Maibaum zusätzlich vom Stammende bis zur Spitze spiralförmig eingefräst und eine bis zur Baumspitze reichende Lichterkette eingelegt. Bei der sehr zeitintensiven und aufwändigen Vorbereitung für die Gestaltung des Maibaums wurden Maximilian und Stefan unterstützt von Nina und Max Boos, Lara-Sophie und Lea Emmerichs sowie Lana Göbel.
Das Aufstellen des Maibaums an der Dohrer Kirche haben Maximilian und Stefan über die Jahre bis zur Perfektion ausgetüftelt, so dass der Maibaum mit Unterstützung etlicher Helfer auch in diesem Jahr nach wenigen Minuten unter dem Beifall der Zuschauerinnen und Zuschauer aufgerichtet war. Und nachdem der Ortsbürgermeister schließlich das Gemeindewappen an dem Maibaum angebracht hatte, war der Maibaum quasi offiziell seiner Bestimmung übergeben und erfreut nun in den nächsten Wochen die Dorfgemeinschaft und Gäste.
Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, welche den Brauch im Ort weiter aufrecht halten und beleben. Danke auch den vielen Besucherinnen und Besuchern beim Maibaum-Stellen und dem anschließenden Dämmerschoppen.
Toni Göbel, Ortsbürgermeister
Bild zur Meldung: Der Dohrer Maibaum - einzigartig - wie immer