Seniorentag 2024 – Einstimmung in die Weihnachtszeit
Viel Spaß und Abwechslung hatten die Dohrer Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Seniorentag im Dohrer Gemeindehaus. Zu Beginn begrüßte der Ortsbürgermeister die insgesamt rd. 70 Seniorinnen und Senioren, und hier insbesondere die mit 92 Jahren älteste Teilnehmerin am Seniorentag, Erna Maas, und den mit ebenfalls 92 Jahren ältesten Teilnehmer, Willi Gräfen. Auch der noch für Dohr zuständige Pfarrer, Markus Arndt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Cochem, Wolfgang Lambertz, und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Dohr, Thomas Schäfer, waren am Seniorentag dabei.
Ein besonderer Dank des Ortsbürgermeisters galt den Dohrer Möhnen mit ihrer „Obermöhn“ Ursula Krämer, welche, unterstützt von den Ratsmitgliedern Daniel Wolters und Dirk Mönch, seit vielen Jahren die Bewirtung der Gäste am Seniorentag übernehmen. Wie im vergangenen Jahr hatten Iris Hölzlhammer, Gaby Pfeifer und Christl Schilz für einen wunderschönen vorweihnachtlichen Tisch- und Fensterschmuck gesorgt, den sie in tagelanger Vorbereitung zusammengestellt hatten und der von allen Gästen bewundert wurde. Ohne all diese fleißigen Helfer wäre der Seniorentag nicht auszurichten. Deshalb galt all diesen Helferinnen und Helfern der besondere Dank des Ortsbürgermeisters und ein dankbarer Applaus der Gäste des Seniorentages.
Nach dem leckeren Mittagessen vom Dohrer Landgasthof mussten die Seniorinnen/Senioren bei einer Mitmach-Geschichte um den „kleinen Tannenbaum“ ran, um der nach einem guten Essen möglicherweise entstehenden wohligen Müdigkeit zu entgehen. Danach erfreute der Schulchor der Dohrer Grundschule die Teilnehmer/innen des Seniorentages mit gekonnt vorgetragenen flotten Gesängen. Dass in der Dohrer Mitbürgerin Agnes Bohlen quasi eine „Mundart-Künstlerin“ verborgen ist, konnte man dann bei ihrer in Mundart vorgetragenen etwas anderen Weihnachtsgeschichte erleben. Die Musikgruppe mit und um Willi Jung spannte dann zunächst gewissermaßen den Bogen zur heimischen Mundart mit dem seinerzeit von Gustav Krämer verfassten „Dohrer Lied“, welches begeistert mitgesungen wurde. Und mit den anschließenden Weihnachtsliedern war dann der Weg vollends geebnet für die Vorfreude auf Weihnachten. Den Abschluss des abwechslungsreichen Nachmittags gestaltete der Musikverein Dohr unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Dirk Mohrs und des Dirigenten Helmut Zimmer mit seinen gewohnt gekonnt vorgetragenen schmissigen Melodien. Zu Beginn seines Auftritts spielte der Musikverein ein Ständchen für eine sichtlich überraschte und hocherfreute Dohrer Mitbürgerin, Sofie Zambotti, welche an diesem Tag ihren 80. Geburtstag feierte.
Allen Akteuren galt jeweils ein verdienter und herzlicher Applaus der Gäste des Seniorentags. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen, Helfer und Mitwirkenden haben den Dohrer Seniorinnen und Senioren einen frohen unbeschwerten Nachmittag bereitet und sie in vorweihnachtlicher Stimmung in den Abend entlassen. Herzlichen Dank an alle.
Toni Göbel, Ortsbürgermeister
Bild zur Meldung: Seniorentag 2024 – Einstimmung in die Weihnachtszeit